Für Polizeibeamte ist es sehr wichtig, einheitliche Schlagstöcke und anderes Zubehör richtig auszuwählen. Ob zum Selbstschutz, für Patrouillen oder zur Kontrolle von Menschenmengen – ein geeigneter Schlagstock verbessert definitiv Ihre Effizienz und Sicherheit bei der Ausübung Ihrer Pflichten. Aufgrund der unterschiedlichen Typen, Materialien und Funktionen kann der Kauf des richtigen Artikels jedoch eine schwierige Aufgabe sein. Dieser Artikel hilft Ihnen, die wichtigen Punkte bei der Auswahl des für Ihren Bedarf am besten geeigneten Polizeischlagstocks zu verstehen.
Die verschiedenen Schlagstocktypen verstehen
Der erste Schritt zur Auswahl des besten Schlagstocks besteht in der Identifizierung der verfügbaren Optionen, die im Folgenden erläutert wird:
- Feste Schlagstöcke: Dies sind einfache Schlagstöcke ohne Längenverstellung! Normalerweise aus Holz, Gummi oder Metall. Einfach zu verwenden, minimalistisches Design und robust.
- Ausziehbare Schlagstöcke: Diese Art von Schlagstock kann ausgefahren werden, wenn man ihn verwenden möchte, und wenn er nicht benötigt wird, kann er eingefahren werden, was das Tragen erleichtert. Die meisten von ihnen bestehen aus Stahl und anderen verwandten Metallen.
- Schlagstöcke mit Seitengriff: Auch als PR-24-Schlagstöcke bekannt, verfügen diese über einen Seitengriff, der zusätzliche Griffkontrolltechniken ermöglicht. Sie sind auch aufgrund ihrer Nützlichkeit gefragt.
Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Feste Schlagstöcke sind zuverlässig und einfach, können jedoch etwas unhandlich sein. Ausziehbare Schlagstöcke sind leicht zu tragen und zu verstecken, haben jedoch bewegliche Teile, die sich abnutzen. Schlagstöcke mit seitlichem Griff bieten ein gewisses Kontrollelement, erfordern jedoch in den meisten Fällen auch einen Experten.
Material ist entscheidend
Auch die Zusammensetzung des Schlagstocks hat einen enormen Einfluss auf seine Wirksamkeit und Lebensdauer. Schlagstöcke werden am häufigsten aus den folgenden Materialien hergestellt:
Holz: Dies ist eine ältere Erfindung, die sich auf feste Schlagstöcke bezieht, die ziemlich schwer sind, da sie strapazierfähig sind.
Gummi, das häufig in Schlagstöcken verwendet wird, ist eine weniger tödliche Alternative, da es Stößen standhält. Dies macht Gummi zu einem effektiven Mittel zur Kontrolle von Menschenmengen.
- Stahl: Dieses Material wird aufgrund seiner hohen Festigkeit und Haltbarkeit vorwiegend für die Herstellung von Teleskopschlagstöcken verwendet, obwohl es manchmal auch schwerer sein kann.
- Aluminium: Diese Schutzvorrichtung muss über lange Zeiträume getragen werden und ist daher auf die Verwendung von leichten und korrosionsbeständigen Oberflächen spezialisiert.
- Verbundwerkstoffe: Diese bestehen aus einer Materialmischung, um Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit zu verringern und zu verbessern.
Denken Sie immer daran, dass die Materialauswahl der gewählten Funktion angemessen sein sollte. Wenn Sie beispielsweise einen „Laptop“ über viele Stunden hinweg verwenden, sind leichtere Schlagstöcke aus Aluminium oder Verbundwerkstoffen gut geeignet.
Länge und Gewicht: Was ist das Richtige für Sie?
Für die Wirksamkeit des Schlagstocks sind insbesondere die Abmessungen des Schlagstocks hinsichtlich Länge und Gewicht von Bedeutung.
- Länge: Diese Knüppel sind im gestreckten Zustand 16 bis 26 Zoll lang. Die Vorteile dieser Art von Ausrüstung sind, dass mehr Kraft angewendet werden kann und alle Körperteile verwendet werden können, wenn der Schlagstock lang genug ist. Allerdings wird die praktische Bewegung in kleinen Räumen zum Problem. Wenn die Fessel kürzer ist, muss er sich weniger Sorgen um Bewegungen machen, aber er wird diese Angst nicht zu weit haben.
- Gewicht: Mit trägen Schlagstöcken können Sie aufgrund der hohen Geschwindigkeit, die Sie erreichen, kräftige Schläge ausführen. Durch die unsachgemäße Verwendung ermüdet der Benutzer jedoch schneller als nötig. Leichtere Schlagstöcke ermöglichen die flexiblere Bewegung der Hände des Benutzers, können jedoch manchmal keine festen Schläge ins Gesicht ausführen.
Wählen Sie je nach Einsatzzweck die Länge und das Gewicht des Schlagstocks, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Beispielsweise ist es für Beamte, die in dicht besiedelten städtischen Gebieten arbeiten, möglicherweise nicht vorteilhaft, lange, schwere Schlagstöcke einzusetzen; sie bevorzugen eher kürzere, weniger massive Schlagstöcke. Umgekehrt ist in ländlichen Gebieten das umgekehrte Bild zu erwarten.
Griffigkeit und Handhabung
Der Griff und die Handhabung eines Schlagstocks sind von grundlegender Bedeutung für seine Wirksamkeit und sein Wohlbefinden. Konzentrieren Sie sich auf:
- Strukturierte Griffe: Solche Griffe erweisen sich, wie der Name schon sagt, als sehr hilfreich, auch wenn in feuchten Bereichen gearbeitet wird.
- Ergonomisches Design: Ihr Design ermöglicht einen leichteren Griff und weniger Anstrengung, wenn der Schlagstock längere Zeit festgehalten werden muss.
- Rutschfeste Beschichtung: Beschichtungen wie Gummi oder Schaumstoff können den herkömmlichen Griff des Schlagstocks verbessern und dabei helfen, ihn während des gesamten Kampfes in der Hand des Benutzers zu behalten.
Probieren Sie verschiedene Handpositionen aus, um herauszufinden, welche für Ihren Griff am besten geeignet ist. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ein Schlagstock, der locker wird und sich schlecht halten lässt, nicht nur für seinen Besitzer, sondern auch für andere Menschen eine potenziell tödliche Waffe ist.
Zusätzliche Funktionen
Andere Schlagstöcke verfügen über zusätzliche Funktionen, die ebenfalls tödlich und sehr nützlich sind:
LED-Leuchten: Diese Vorrichtungen sind besonders praktisch, wenn es dunkel ist und sofortiger Einsatz erforderlich ist.
Integrierte Elektroschockgeräte: Schlagstöcke mit dieser Funktion können einem Eindringling einen elektrischen Schlag versetzen.
Scheiden und Holster: Solche Gegenstände sind sehr nützlich, um den Schlagstock zu tragen und ihn bei Bedarf sofort zur Hand zu haben.
Wenn solche Funktionen vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen und an Ihrem Standort zulässig sind. Solche Funktionen können teuer sein. Überlegen Sie daher, ob solche Erweiterungen im Hinblick auf Ihre Aufgaben erforderlich sind.
Schlussfolgerung
Die Wahl des besten Polizeischlagstocks ist keine einfache Aufgabe, da viele Aspekte berücksichtigt werden müssen: Art des Schlagstocks, Material, Länge, Gewicht, Griff und andere Eigenschaften. Konkrete Kenntnisse darüber, wie sich jeder dieser Faktoren auf Leistung und Verantwortung auswirkt, helfen dabei, die eigenen Stärken einzuschätzen und eine kluge Wahl zu treffen. Denken Sie daran, dass Sie bei der Behandlung solcher Fragen Ihre funktionalen Anforderungen und Ihre persönlichen Vorlieben in den Vordergrund stellen müssen, um sich effektiv und sicher auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten.